Der Onlinehandel boomt. Speziell die Shopping-Wochen rund um den Black Friday und Cyber Monday führen zu Rekordumsätzen — im vierten Quartal 2018 wurden laut der Verbraucherstudie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) online Waren im Wert von 19,7 Milliarden Euro gekauft. Die Schattenseite für Händler: die große Anzahl an Retouren.
Das Weihnachtsgeschäft ist die wichtigste Saison des Jahres. Ein Viertel des Jahresgeschäfts machen Online-Händler durchschnittlich im November und Dezember. Das gilt leider auch für Betrüger. Mit Black Friday und Cyber Monday startet auch für sie die Hochsaison.
In Deutschland kündigen Spekulatius und Nikoläuse in den Geschäften meist viel zu früh die Weihnachtszeit an, in den USA startet sie traditionell mit dem Black Friday. Doch Verbraucher beginnen inzwischen immer eher mit ihrem Weihnachtsshopping.
Stationäre Geschäfte, die rund um die Uhr geöffnet sind und zu später Stunde sogar ganz ohne Personal funktionieren: Die totale Digitalisierung macht's möglich. Und es funktioniert bereits!
Der Direktvertrieb wird für Marken zu einem wichtigen Teil ihrer Strategie: So konnte beispielsweise Levi Strauss & Co. seinen Umsatz aus dem direkten Verkauf innerhalb eines Quartals um zehn Prozent steigern. Zusätzliche Filialen sollen diesen Kanal nun weiter stärken.
Im Webshop bestellen, im Laden portofrei abholen. Click & Collect wird von immer mehr Einzelhändlern angeboten. Vorreiter waren Modeketten und Baumärkte, inzwischen gibt es kaum einen größeren Filialisten, der im Webshop keine Abholmöglichkeit vorsieht. Kein Wunder: Click & Collect erscheint als Paradebeispiel für die Verknüpfung von Online- und Offlinewelt.
Der Entschluss zur Geschäftseröffnung steht fest. Der wichtigste Schritt ist damit getan! Nun geht es daran, das Ziel umzusetzen. Erfahren Sie, was es zu beachten gibt und laden Sie sich eine praktische Checkliste mit hilfreichen Tipps herunter.
Der erste Eindruck zählt! Vor allem, wenn Kunden Ihren Laden betreten. Die Anordnung der Artikel, Farben, Musik und viele weitere Aspekte haben Einfluss auf das Kaufverhalten.
Gutscheine gehören zu den beliebtesten Geschenken. Für Händler sind sie ein wichtiges Instrument für mehr Umsatz und zur Neukundengewinnung.
Kundenbindung ist günstiger als die Neukundengewinnung. Hinzu kommt: Stammkunden sind für Handelsunternehmen enorm wichtig, denn sie sorgen für regelmäßigen Umsatz und kostenlose Werbung, wenn sie Ihr Geschäft zufrieden weiterempfehlen. Umso erstaunlicher ist, dass Unternehmen ihre Stammkunden oft eher stiefmütterlich behandeln, während sie mit teuren Marketingaktionen auf Neukundenfang gehen.