Der Hype um Omnichannel und Multichannel im Vertriebs- und Kundensupport-Bereich ist bestimmt nicht an Ihnen vorbeigegangen, denn diese beiden Begriffe überschwemmen geradezu Blogs und Magazine – und zwar aus gutem Grund!
Damit moderner Omnichannel-Commerce funktioniert, müssen im Hintergrund zunächst zahlreiche technische Prozesse unter einen Hut gebracht werden. Unser Experte Martin Öztürk erklärt, wo die Herausforderungen liegen und wie man sie meistert.
Marktplätze als zusätzlichen Vertriebskanal zu nutzen, ist Trend. Wie die Ergebnisse der Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2019“ des EHI und Statista zeigen, verkauft fast jeder zweite der Top 1000 Onlineshops in Deutschland auf einem oder mehreren Marktplätzen. Amazon hatte dabei 2018 die Nase vorn: 43 Prozent der Onlinehändler sind hier vertreten.
Der Wettbewerbsdruck im Onlinehandel nimmt zu. Das hat Folgen für die Preisgestaltung der teilnehmenden Akteure, denn der Onlinehandel in Deutschland wächst nach wie vor.
Die geplanten Ausgaben von Händlern für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bleiben laut IDC weiterhin hoch: 2020 sollen weltweit 1,5 Milliarden US-Dollar investiert werden – und damit der höchste Betrag im gewerblichen Bereich.
Es bleibt spannend im E-Commerce, denn eine ganze Reihe technologischer Innovationen bietet nie dagewesene Möglichkeiten. Zugegeben: Einige Trends stecken noch in den Kinderschuhen, andere aber haben mit der Zeit bereits deutlich an Reife gewonnen und sind bereit für den nächsten Schritt. So oder so, die folgenden Trends sollten Händler im Auge behalten, denn der Fortschritt im E-Commerce
Eine gezielte und richtig angewandte Datenauswertung führt im besten Fall zu mehr Umsatz und zufriederen Kunden. Hier ein Beispiel aus dem Bereich E-Mail-Marketing!
Welche Trends dominieren den E-Commerce? Was bedeutet das für den Handel?
Die Welt des Online-Shoppings verändert sich. Marktforschungen über "App Annie" zeigen, dass zum Beispiel ein Großteil der Online-Käufe mittlerweile über das Mobiltelefon getätigt werden. E-Commerce und M-Commerce werden immer wichtiger, wenn es um den Umsatz eines Unternehmes geht. Doch bei aller Veränderung stehen Händler immer noch vor einer großen globalen Herausforderung: den
Ist Augmented Reality (AR) nur eine Spielerei, oder hat die Technologie tatsächlich das Potenzial den Handel zu revolutionieren und die Grenzen zwischen Online- und Stationärhandel endgültig verschwinden zu lassen?