Warum E-Commerce-SEO von Anfang an wichtig ist, erklärt Experte Max Callsen von der Digitalagentur brandung.
Wie Unternehmen im digitalen Dschungel zur Marke werden, erklärt Markenexperte Christoph Hegger in seinem Gastbeitrag.
In Kürze es wieder so weit: Valentinstag! Für viele Händler, die Blumen, Schmuck und Süßes verkaufen, bringt er die erste große Absatzspitze im Jahr. Wir haben ein paar Zahlen zusammengestellt, aus denen Sie Trends für dieses Jahr ableiten können.
Eine zentrale Backend-Plattform schafft eine gemeinsame Basis aus Daten und Prozessen in Echtzeit. Wie Omnichannel-Management die Effizienz im Team steigert, erklärt unser E-Commerce-Experte Martin Öztürk.
Damit moderner Omnichannel-Commerce funktioniert, müssen im Hintergrund zunächst zahlreiche technische Prozesse unter einen Hut gebracht werden. Unser Experte Martin Öztürk erklärt, wo die Herausforderungen liegen und wie man sie meistert.
Der Wettbewerbsdruck im Onlinehandel nimmt zu. Das hat Folgen für die Preisgestaltung der teilnehmenden Akteure, denn der Onlinehandel in Deutschland wächst nach wie vor.
Kontaktlos, schnell und sicher bezahlen, ob mit der Karte, dem Smartphone oder dem Wearable — das ist nur eine der Funktionen, mit denen Bezahlterminals heutzutage standardmäßig ausgestattet sind.
Es bleibt spannend im E-Commerce, denn eine ganze Reihe technologischer Innovationen bietet nie dagewesene Möglichkeiten. Zugegeben: Einige Trends stecken noch in den Kinderschuhen, andere aber haben mit der Zeit bereits deutlich an Reife gewonnen und sind bereit für den nächsten Schritt. So oder so, die folgenden Trends sollten Händler im Auge behalten, denn der Fortschritt im E-Commerce
Selbstbedienungstechnologien im Einzelhandel kommen recht gut an. So werden sie in der aktuellen „Shopper Study“ von Zebra weltweit von 86 Prozent aller Befragten begrüßt. Selbstbedienungskassen verbessern für 58 Prozent der Konsumenten und sogar für 70 Prozent der Millennials die Kundenerfahrung.